Montag - Donnerstag
11:00 - 19:00 Uhr
Freitag & Samstag
11:00 - 21:00 Uhr
Sonntag
11:00 - 20:00 Uhr
Der Canalettomarkt 2020 kann nicht stattfinden
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde des Canalettomarktes, liebe Pirnaer,
die Würfel sind gefallen. Die neuen Corona-bedingten Verordnungen und Regeln der Bundesregierung und der Länder sowie die neue Allgemeinverfügung des Freistaates Sachsen machen Weihnachtsmärkte unmöglich. Nachdem sie bereits bis zum 30. November verboten waren, sind sie jetzt endgültig auch für den Dezember untersagt. Das gilt auch für den Canalettomarkt und betrifft in der Folge sämtliche bei uns geplanten Veranstaltungen - vom Kunstmarkt über das Puppenspielfest bis zum Bühnenprogramm und dem täglichen Besuch des Weihnachtsmannes. Auch kleinere Varianten oder eine Art „weihnachtliches Treiben“ sind in Pirna nicht mehr denkbar. Die ab einem Inzidenzwert von 200 nunmehr drohenden Ausgangsbeschränkungen und Alkoholverbote lassen neben weiteren Faktoren wie der Maskenpflicht alle Ideen schon aus Gründen der Risikoabwägung und der Wirtschaftlichkeit platzen. Wie bekannt liegt der Inzidenzwert im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zurzeit bei über 350. Wir bedauern also sehr, heute mitteilen zu müssen, dass der Canalettomarkt 2020 nicht stattfinden kann.
Bei allem Verständnis für politische Entscheidungen in diesen Tagen ist die Absage für uns als Marktveranstalter unfassbar traurig. Wir wissen, was das für alle Händler, Gastronomen, Kunsthandwerker und Schausteller, für unsere Dienstleister und Partner, für die Künstler und nicht zuletzt für die Pirnaer, unsere Gäste und Freunde in der Region und für das Weihnachtsland Sachsen insgesamt bedeutet. Auch für den Einzelhandel in der Innenstadt und das Gastgewerbe rundherum. Gerade für alle, die in der Freizeit- und Kulturwirtschaft und in der Gastronomie arbeiten, war das ganze Jahr schon schlimm und die Weihnachtszeit ein letzter Hoffnungsschimmer. Wir ahnen aber auch, was der Verlust der Märkte zusammen mit den vielen nicht immer gut zu verstehenden Beschränkungen und Verboten mit den Seelen der Menschen macht. Für uns alle ist es eine wirtschaftliche und emotionale Katastrophe. Es hinterlässt in jeglicher Hinsicht eine große Leere bei uns. Die Adventszeit für die Menschen mit Weihnachtsmärkten so schön wie auf dem Canalettomarkt zu gestalten, ist schließlich unser Herzblut, unsere Leidenschaft.
Seit einem dreiviertel Jahr bereiten wir den Canalettomarkt vor. In dieser Zeit haben wir ein ständiges Auf und Ab mit sich permanent ändernden Vorschriften und Regeln erlebt, Konzepte erstellt und wieder verworfen, geplant und umgeplant. Der Vorbereitungsaufwand war für uns in diesem Jahr so groß wie noch nie. Notgedrungen mussten wir die Geduld aller Partner und auch die der Öffentlichkeit auf eine harte Probe stellen. Wir bedanken uns bei allen, die für den Erfolg des Pirnaer Weihnachtsmarktes Verantwortung tragen und ganz besonders bei der Stadtverwaltung Pirna für das enorme Verständnis, das Stand- und Zusammenhalten. Wären Weihnachtsmärkte, wie seit dem Sommer immer wieder in Aussicht gestellt, erlaubt worden, hätten wir den Canalettomarkt auf Basis eines ausgeklügelten Hygienekonzeptes in veränderter und trotzdem attraktiver Form gern durchgeführt. Während andere frühzeitig die Segel gestrichen haben, haben wir im Wissen um die Bedeutung des Canalettomarktes für so viele zusammen mit der Stadt Pirna bis zur letzten Minute gekämpft, sämtliche möglichen Alternativen geprüft und trotz aller Hindernisse nie aufgegeben. Wenigstens „ein bisschen Weihnachten“ wollten wir realisieren. Das geht nun nicht mehr.
Vielleicht ist der wunderschöne Weihnachtsbaum, den der Oberbürgermeister und unser neues Weihnachtskind heute vor dem Rathaus zum Erleuchten bringen werden, ein Zeichen der Hoffnung. Wir hoffen sehr, dass die Zeiten schnell wieder besser werden und wir uns dann alle im nächsten Jahr auf dem Canalettomarkt 2021 froh und munter wiedersehen.
Bleiben oder werden Sie gesund!
Matteo Böhme, Holger Zastrow und das Team der Plan de Saxe GmbH